Ab Mittwoch, 20.04.2022 bis Mittwoch, 25.05.2022 ist der Wald für einen Monat zu Gast in der Hauptfiliale der Schwyzer Kantonalbank in Schwyz. Schauen Sie herein, wenn es angenehm nach Wald und Holz riecht in der Schalterhalle.
Anlässlich der Ausstellung werden ein paar interessante Fakten zu Wald und Holz im Kanton Schwyz gezeigt und beim Wettbewerb dazu gibt es schöne Preise gestiftet von der Schwyzer Kantonalbank zu gewinnen.
Sind die grössten und dicksten Bäume im Wald die Ältesten?
Finde es heraus indem du in der Filiale der Schwyzer Kantonalbank vorbeischaust und die Jahrringe der Stammscheiben vor Ort zählst.
In den Waldungen des Kantons Schwyz wachsen in einer Stunde 21 Festmeter Holz. Dies entspricht ca. der abgebildeten LKW Ladung eines 40 Tonnen Anhängerzuges.
Pro Minute entspricht dies einem Holzzuwachs von einem Holzwürfel mit der Kantenlänge 70 cm.
Diese Holzmenge könnte theoretisch zum nachhlatig bauen mit Holz genutzt werden. Der Holzeinschlag in den vergangenen Jahren liegt jedoch nur bei knapp 60% des Zuwachses. Somit legen die Schwyzer Wälder weiter an Vorrat zu.
Laubbäume und Sträucher
6. Buche
7. Bergahorn
8. Esche
9. Ulme
10. Nussbaum
11. Linde
12. Birke
13. Eiche
14. Vogelbeere
15. Hasel
16. Holunder
17. Kirschbaum
Die Oberallmeindkorporation Schwyz ist auch Ausbildungsbetrieb für Waldberufe. Jedes Jahr startet eine Person die dreijährige Ausbildung zum/zur Forstwart/in EFZ.
Details zu allen Waldberufen finden sich auf codoc.ch
Unsere Mitarbeitenden vom Forstbetrieb stellen verschiedene Produkte aus dem eigenen Holz her. Bei interesse geben wir gerne Auskunft über unsere Holzwaren:
– Anfeuerholz und Brennholz
– Grill-Kohle
– Sitzbänke mit und ohne Lehne (auch beschriftet für Geburtstage)
– Sitzhöcker
– Tischgarnituren
– Dekobäume
– Finnenkerzen
– usw.
oder weitere Produkte und Dienstleistungen wie:
– Baumsponsoring
– CO2 Zertifikate
– Gartenholzerei
– usw.
Oberallmeindkorporation Schwyz | Brüöl 2 | Postfach 449 | CH-6431 Schwyz | 041 818 50 60 | oak@oak-schwyz.ch