Wir suchen DICH – werde Teil unseres Team’s!
Jetzt bewerben
Wir suchen dich – werde Teil unseres Team’s!
Forstwart/in 100%
Als Forstwart/in in unserem modern eingerichteten Forstbetrieb arbeitetest du in der Gruppe vom Gebirgsharvester (Syncrofalke 4t) in den Waldungen der Oberallmeindkorporation Schwyz und des Klosters Einsiedeln. Du bist abwechselnd in der Holzerei im Seilkrangelände, beim Seilen oder auf der Maschine tätig.

Deine Aufgaben
Du wirst Teil unseres erfahrenen Gebirgsharvesterteams. Gemeinsam erledigt ihr alle Tätigkeiten rund um den Holzernteeinsatz mit unserem Gebirgsharvester. Es bereitet dir Freude, im Wald mit modernster Technik zu arbeiten.

Dein Profil
Du verfügst über eine abgeschlossene Lehre als Forstwart EFZ, hast idealerweise erste Erfahrungen im Umgang mit Seilkrananlagen gesammelt und bist bereit Neues zu lernen. Weiter bist du flexibel, teamfähig und dein Herz schlägt für die Waldarbeit.

Was wir bieten
Gemeinsam bewirtschaften wir die Waldungen der OAK (9’026 ha) und des Kloster Einsiedeln mit (945ha). Unsere Mitarbeitenden sind dank gegenseitiger Wertschätzung, zeitgemässer Entlöhnung, steter Weiterbildung und guten Anstellungsbedingungen flexibel, leistungsorientiert und zufrieden. Bei unseren Arbeiten übernehmen wir Verantwortung bezüglich Sicherheit und Gesundheitsschutz.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Fühlst du dich angesprochen? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen an die Oberallmeindkorporation Schwyz, Brüöl 2 | Postfach 449, 6431 Schwyz oder an oak@oak-schwyz.ch.
Weitere Auskünfte erteilet dir unser Betriebsförster Martin Baumgartner 079 340 43 54.
Ein paar Fakten zum Forstbetrieb

Waldungen
Die Oberallmeindkorporation Schwyz besitzt rund 9’026 Hektaren Wald in den Kantonen Schwyz und Zug zudem werden die Waldungen vom Kloster Einsiedeln (945 Hektaren) mitbewirtschaftet.

Mitarbeitende
1 Forstingenieur
3 Förster
6 Gruppenleiter
10 Forstwarte und Forstmaschinenführer
4 Teilzeiter
3 Lernende

Maschinensysteme
Mobile Seilkrananlagen:
– Gebirgsharvester Syncrofalke 4t und Koller K303Konventionelle Seilkrananlagen:
– Wyssen W40 + W30 mit Cat M318F
Bodenzug:
– HSM 805 HD, HSM 805 F, HSM 805 c
Wir suchen dich – werde Teil unseres Team’s!
Lernende Forstwart/in EFZ
Forstwarte erledigen sämtliche im Wald anfallenden Arbeiten. Sie fällen Bäume und pflegen den Jungwald, Hecken und Biotope. Zudem erstellen sie Hangsicherungen, Bach- und Lawinenverbauungen und warten die Waldwege. Der Forstwart-Beruf eignet sich für Leute, die gerne im Freien und im Team arbeiten. Die Arbeitssicherheit steht an erster Stelle, da der Forstberuf immer mit Maschinen, schweren Gewichten und grossen Kräften zu tun hat.
Auf der Website der Codoc dem Partner für die forstliche Bildung erfährst du alles Wissenswerte zu der Berufslehre (LINK).

Anforderung
Gute Gesundheit und körperliche Widerstandsfähigkeit, robuste Konstitution, Naturverbundenheit, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, praktische Veranlagung, Freude an der Natur und der Arbeit im Freien, Freude an körperlicher Leistung, Ausdauer, Gefahren- und Verantwortungsbewusstsein, gutes Beobachtungs- und Reaktionsvermögen, Teamfähigkeit, Umsicht, Zielstrebigkeit, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit.

Ausbildung
Die Lehre dauert 3 Jahre.
Die praktische Ausbildung erfolgt in unserem Forstbetrieb und in den überbetrieblichen Kursen üK’s. Diese werden von WaldSchweiz und der OdaWald Zentralschweiz durchgeführt. Der theoretische Stoff wird am Berufsbildungszentrum Goldau vermittelt.

Möglichkeiten
Die Forstwartausbildung ist der Einstieg in eine faszinierende Berufswelt mit einem umfassenden Aus- und Weiterbildungsangebot.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung für eine Schnupperlehre!
Bewerbungen sind zu richten an die Oberallmeindkorporation Schwyz, Brüöl 2 | Postfach 449, 6431 Schwyz oder an oak@oak-schwyz.ch.
Weitere Auskünfte erteilet dir unser Betriebsförster Philipp Achermann, 079 359 22 68.