wir bewirtschaften Immobilien nach hohen ökologischen Standards
Häuser in Holz zu erstellen, ist heute mit geschickter Planung problemlos möglich. Mit der Überbauung Rössliweid hat sich die Oberallmeindkorporation Schwyz (OAK) zum Ziel gesetzt, die Vorteile von Holzhäusern sichtbar zu machen. Das verwendete Holz ist CO2-neutral, umweltfreundlich und stammt aus den nahegelegenen Waldungen der OAK. Um die Herkunft des Holzes auch zu zeigen, werden die Häuser mit dem Label «Schweizer Holz» zertifiziert. Die Auszeichnung wird den Eingang des vorderen Hauses zieren.
Architektur und Materialisierung Das Objekt Rössliweidweg steht für eine moderne und zeitgenössische Architektur. Die zwei in den Hang eingebetteten Wohnhäuser richten sich zur Rössliweidstrasse aus und binden sich perfekt in das bestehende Umfeld und Bauvolumina ein. Zudem ermöglicht die gestaffelte Bauweise den Wohnungen viel Tageslicht und lässt eine wunderbare Aussicht Richtung Rothenthurm zu. In Anlehnung an die Nachbargebäude wurden die Häuser mit Satteldächern ausgebildet. Die zwei Wohnhäuser beinhalten 14 Wohnungen mit insgesamt drei 2.5-, sechs 3.5- und fünf 4.5- Zimmer-Wohnungen. Die Einstellhalle, mit direktem Anschluss an die Rössliweidstrasse, befindet sich im unteren Haus. Die Keller- und Technikräume befinden sich in den jeweils unterschiedlich gestaffelten Sockelgeschossen. Das äussere Erscheinungsbild wird geprägt durch die Sichtbetonsockel mit den daraufgestellten Holzbauten. Bei der Materialwahl wurden möglichst viele naturnahe und ökologische Produkte, wenn immer möglich aus der Region, berücksichtigt.
Planung Die Gebäude wurden im 3D-Modell, in enger Zusammenarbeit zwischen dem Architekten und der ausführenden Holzbauunternehmung, entwickelt. Eine weitere Herausforderung der Gebäudeentwicklung war, alle versteckten Bauteile wie Elektro- und Sanitärleitungen in die Planung der Holzbauelemente miteinzubeziehen und diese gegenseitig abzustimmen. Die Holzbauelemente mit den entsprechenden Leitungseinlagen wurden bereits im Werk vorgefertigt. Dies ermöglichte eine Montage der Elemente vor Ort in sehr kurzer Zeit.
Minergie und Heizsystem Die Gebäude sind im Minergie-Standard erstellt und haben eine kontrollierte Wohnraum- respektive Komfortlüftung. Entsprechend wurden auf das Süddach des vorderen Hauses Photovoltaik-Elemente aufgesetzt. Diese produzieren mit Hilfe der Sonneneinstrahlung hauseigenen Strom. Die Beheizung erfolgt mittels Fernwärme aus der Heizzentrale des «Wärmeverbundes Rothenthurm», welcher im Jahr 2020 von der OAK Energie AG, Schwyz realisiert wird.
Schwyz
Baujahr: 1991
Umfang: Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage
Lage: Im Dorfzentrum von Schwyz und trotzdem in sehr ruhigem Quartier gelegen.
Spezielles: Kinderspielplatz; optimale und grosszügige Wohnungseinteilung. Die Gebäude werden erneuerbar beheizt mit Wärme aus dem Energiezentrum der Agro Energie Schwyz AG
Wohnungen:
12 x 4½ Zimmerwohnungen
4 x 5½ Zimmerwohnungen
1 x 4½ Zimmer-Maisonettewohnung
2 x Arzt- und Therapiepraxen
1 x Verwaltungsbüro der OAK
Schwyz
Baujahr: 1926
Lage: Im Dorfzentrum von Schwyz, nahe der Einkaufsmöglichkeiten.
Spezielles: Wohnen in einem Ratsherrenhaus. Altes Verwaltungsgebäude und 1. Immobilie der OAK. Das Gebäude wird erneuerbar beheizt mit Wärme aus dem Energiezentrum der Agro Energie Schwyz AG.
Wohnungen:
1 x 3½ Zimmerwohnung
1 x 4½ Zimmerwohnung
1 x Büro
Seewen
Baujahr: 1960 und 1964
Besitz OAK: 2008
Lage: Nahe der öffentlichen Verkehrsmittel und Bahnhof. Aussicht in die Berge.
Spezielles: Familienfreundlicher, einfacher Wohnungsstandard mit optimalem Preis- / Leistungsverhältnis; Grünflächen mit Kinderspielplatz. Die Gebäude werden erneuerbar beheizt mit Wärme aus dem Energiezentrum der Agro Energie Schwyz AG.
Wohnungen:
1 x 2½ Zimmerwohnung
11 x 3½ Zimmerwohnungen
15 x 4½ Zimmerwohnungen
1 x 5½ Zimmerwohnung
Rothenthurm
Baujahr: 1985
Lage: Am Rande des Dorfkernes, in ruhigem Wohnquartier ohne Durchgangsverkehr.
Spezielles: Grosszügiger Umschwung; die Wärmeerzeugung erfolgt durch unsere eigene Holzschnitzelheizung.
Wohnungen:
3 x 2½ Zimmerwohnungen
2 x 3½ Zimmerwohnungen
2 x 4½ Zimmerwohnungen
Rothenthurm
Baujahr: 1993
Besitz OAK: 2001
Lage: An leichter, sonniger Hanglage in ruhigem Wohnquartier ohne Durchgangsverkehr.
Spezielles: Vier-Familien-Terrassenhaus mit grosszügigem und gepflegtem Umschwung; Die Gebäude werden von unserer Fernheizzentrale Rothenthurm der OAK Energie AG erneuerbar beheizt.
Wohnungen:
2 x 2 Zimmerwohnungen
1 x 4½ Zimmerwohnung
1 x 5½ Zimmer-Maisonettewohnung (1 Familienhaus)
Rothenthurm
Baujahr: 1990
Besitz OAK: 2007
Lage: In ruhigem Wohnquartier ohne Durchgangsverkehr.
Spezielles: Fünf-Familienhaus mit grosszügigen Wohnungen. Schöner Ausbaustandard mit teils Warmluftcheminée oder Kachelofen. Das Gebäude wir von unserer Fernheizzentrale Rothenthurm der OAK Energie AG erneuerbar beheizt
Wohnungen:
1 x 1½ Zimmerwohnung
1 x 2½ Zimmerwohnung
1 x 4½ Zimmerwohnung
1 x 5½ Zimmerwohnungen
1 x 5½ Zimmer-Maisonettewohnung
Rothenthurm
Baujahr: 2020
Umfang: Zwei Wohnhäuser mit Einstellhalle
Lage: Zentral am Dorfrand auf der Sonnenseite über der Nebelgrenze im Naherholungsgebiet mit Sicht in die Berge. Die Umgebung ist kinderfreundlich und fern ab vom Durchgangsverkehr.
Spezielles: Kinderspielplatz. Die Gebäude werden erneuerbar beheizt mit Wärme aus der Heizzentrale des Wärmeverbundes Rothenthurm, welcher durch die Tochterfirma OAK Energie AG betrieben wird. Zusätzlich wurde auf dem Dach eine Photovoltaik-Anlage installiert, welche hauseigenen Strom produziert. Beide Häuser besitzen eine kontrollierte Wohnraum- respektive Komfortlüftung und wurden im Minergie-Standard erstellt. Die Überbauung wurde mit dem Label «Schweizer Holz» zertifiziert.
Wohnungen:
3 x 2½ Zimmerwohnungen
6 x 3½ Zimmerwohnungen
5 x 4½ Zimmerwohnungen
Muotathal
Baujahr: 1996
Besitz OAK: 2002
Lage: Im Dorfzentrum von Muotathal.
Spezielles: Acht-Familienhaus mit modernen, hellen Wohnungen. Allgemeiner Gartensitzplatz. Das Gebäude wird erneuerbar beheizt mit Wärme aus der Fernwärmeholzheizung der Suter Holzbau AG.
Wohnungen:
2 x 2½ Zimmerwohnungen
2 x 3½ Zimmerwohnungen
2 x 4½ Zimmerwohnungen
2 x 5½ Zimmerwohnungen
Muotathal
Baujahr: 1982 (Aufstockung und Fassadensanierung 2013)
Besitz OAK: 2002
Lage: Im Dorfzentrum von Muotathal, abseits der Hauptstrasse an ruhiger Lage.
Spezielles: Sieben-Familienhaus mit 4 teilsanierten und 3 modernen Neubau-Wohnungen mit hohem Ausbaustandard. Allgemeiner Gartensitzplatz. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt über Heizsolarkollektoren auf dem Dach des MFH. Die Wärme für die Heizung wird über die Fernwärmeholzheizung der Suter Holzbau AG bezogen.
Wohnungen:
1 x 4½ Zimmerwohnungen (125 m²) Bad und Küche saniert
2 x 4½ Zimmerwohnungen (121 m²) neu 2014
1 x 3½ Zimmer-Dachwohnungen (150 m²) neu 2014
3 x 5½ Zimmerwohnungen (125 m²) neu 2017 /2018 / 2019
Gewerbe:
1 x Gewerberaum (à 215 m²)
2 x Lagerräume (à 170 m²)
2 x Unterstände (à 35 m²)
1 x Lagergebäude (à 150 m²)
Die Oberallmeindkorporation Schwyz besitzt und vermietet im Bezirk Schwyz in den Gemeinden Schwyz, Muotathal und Rothenthurm 92 Wohnungen, 2 Arzt- und Therapie-Praxen, 2 Büros, 4 Lager- und Gewerbegebäude und diverse Archiv-, Hobbyräume und Autoabstellplätze.
Die Verwaltung der Mietobjekte wird von der Oberallmeindkorporation Schwyz selber vorgenommen. Aus diesem Grund können wir unsere Mieter selbst bestimmen und können somit einen guten Mietermix in unseren Immobilien erzielen. Gemäss Leitbild der Oberallmeindkorporation Schwyz stehen unsere Bürger im Zentrum. Wir sind daher bestrebt, Wohnungen zu attraktiven Bedingungen an Familien zu vermieten.
Wir versuchen den Unterhalt unserer Immobilien nach ökologischen, ökonomischen und nachhaltigen Kriterien zu bewirtschaften. Unsere Hauswarte wohnen alle selber in den Mietobjekten und wir haben so immer einen direkten Bezug zu unseren Immobilien und Mietern.
Alle Wohnungen unserer Immobilien werden mit CO2 neutraler Energie beheizt. Jedes Haus der OAK ist an ein Fernwärmenetz und einer Heizzentrale angeschlossen, welche mit Holzhackschnitzel befeuert werden.
Oberallmeindkorporation Schwyz | Brüöl 2 | Postfach 449 | CH-6431 Schwyz | 041 818 50 60 | oak@oak-schwyz.ch